
Psychotherapie
Die Verhaltenstherapie ist ein gut erforschtes und wissenschaftlich anerkanntes Verfahren. Im Mittelpunkt steht dabei, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten miteinander zusammenhängen – und wie sie Ihren Alltag beeinflussen. Gemeinsam schauen wir uns an, was Sie belastet, woher bestimmte Verhaltensmuster kommen – auch mit Blick auf Ihre Lebensgeschichte – und was Sie verändern möchten.
Ziel der Therapie ist es, individuelle, alltagstaugliche Strategien zu entwickeln, die Ihnen helfen, Herausforderungen besser zu bewältigen und wieder mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung zu gewinnen.
Neben der Verhaltenstherapie ergänze ich mein therapeutisches Vorgehen gerne mit CBASP und IPT (Behandlung von episodischer bzw. chronischer Depression), Elementen aus der Systemischen Familientherapie, der Schematherapie oder der Gesprächspsychotherapie. Auch Entspannungsverfahren, Gedankenreisen oder Atemtechniken setze ich nach individuellem Bedarf ein. Gerne können auch Angehörige für einzelne Sitzungen mit einbezogen werden.
​
Mir ist eine offene, vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung wichtig. Sie bildet die Basis für ein individualisiertes Vorgehen und eine gelungene Psychotherapie. Deshalb gehe ich sehr transparent vor und beziehe Sie aktiv in den therapeutischen Prozess ein. In dieser Atmosphäre können Sie selbst Ihre Ziele der Therapie festlegen, Neues ausprobieren und offen sagen, was für Sie persönlich wichtig ist.
​


Behandlungsbereiche
-
Depressionen (episodische und chronische Depression, Postpartale Depression)
-
allgemeine psychische Probleme oder Lebenskrisen, Lebensberatung, Probleme in der Familie
-
Burnout, Stress
-
Psychische Krisen nach belastenden Ereignissen
-
Minderwertigkeitsgefühle, Selbstwertprobleme
-
Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas)
-
Angst, Panik, Phobie
-
Schlafstörungen
Weitere spezifische Behandlungsschwerpunkte
-
Themen zu Erziehung, Familie
-
Beratung von (jungen) Müttern
-
Begleitung und Stärkung von Frauen (individuelle Ziele verfolgen, Alltagsbelastungen, Beruf - Familie)
​Meine Behandlung richtet sich an Erwachsene. Sie können die Psychotherapie über Ihre Private Krankenkasse beantragen oder sich als Selbstzahler für eine professionelle psychologische Begleitung an mich wenden.
Kontakt
Dipl.-Psych. Teresa Schmidt
Praxis für Psychotherapie
Erasmusstraße 16
79098 Freiburg
+491573-9272677